Natürlich sind die Kühe auf unserem Hof die wichtigsten Bewohner. Daneben leben bei uns auch ihre Kälber und die ein- und zweijährigen Färsen. Für sie bauen wir auf unseren Feldern Mais und Gras an. Einen Teil des Grases weiden unsere Tiere während der Sommermonate ab. Den Rest silieren wir zu Grassilage oder lassen es für den Winter zu Heu trocknen. Der Mais wird für den Winter einsiliert. Zusätzlich erzeugen wir Getreide, wie Roggen, Triticale, Weizen und Gerste als Futter für unsere Tiere und zum Verkauf. Roggen oder Weizen werden als Rohstoffe für Brot und Kuchen benötigt. Auf unserem Hof leben noch ein paar braune und weiße Hühner, die uns mit Eiern versorgen.
Für unsere Bienen und andere Insekten legen wir Blühflächen auf unseren Äckern an. Sie werden im Frühjahr gedrillt und stehen bis zum nächsten Frühjahr auf dem Feld. Im Winter bieten sie auch anderen Wildtieren Schutz. Wir legen Wert darauf, unsere Felder über den Winter mit Zwischenfrüchten zu begrünen, um die Nährstoffe vor der Auswaschung ins Grundwasser zu bewahren und sie im nächsten Frühjahr für die folgenden Pflanzen zu nutzen.
Im Winter kümmern wir uns um unseren Wald und hacken Hackschnitzel für unseren Stall und unsere Heizung.